Herr Erich Vogl
    [ zurück 
    ] 
![]()  | 
      Es 
          ist mir ein Anliegen, nicht nur über Herrn Wilhelm Franz, den Gründer 
          der Firma EMT, zu berichten, sondern auch über die Person, die 
          das Lebenswerk des Herrn Franz weiterführte und damit maßgeblich 
          zu dem Erfolg von EMT beigetragen hat: Erich R. Vogl. 
  | 
    
| Er hatte 
        nach Abschluss des Studiums der Funk- und Fernmeldetechnik in Wien zunächst 
        die erworbenen Kenntnisse in der Nachrichtentruppe anzuwenden. Nach dem 
        Kriege wandte er sich sofort dem Rundfunk zu und arbeitete zwei Jahre 
        als Toningenieur, verspürte aber bald den Wunsch nach aktiver Ingenieurtätigkeit. 
        Seine Erfahrungen in Tonaufnahme- und Studiotechnik konnte er in der Großindustrie 
        für die Planung von elektroakustischen Geräten und Anlagen praktisch 
        verwerten. Zahlreiche Regietische, Funkhäuser, Übertragungswagen 
        u. ä. sind in zehn Jahren leitender und aktiver Projektierungs- und 
        Vertriebsarbeit entstanden, die durch Verleihung der goldenen Verdienst-Medaille 
        ehrend gewürdigt wurde. (aus: Kurier Nr. 18 / 1971 )  | 
    
Als besondere 
    Auszeichnung hat er die Theateranlage der Wiener Staatsoper 
    projektiert und gebaut, wofür er die Verdienstmedaille in Gold 
    der Republik Österreich erhielt. (Anmerkung des Verfassers)
| Der Ruf nach Lahr 
        (1956, nachdem ihm Herr Franz auf einer Fachmesse in Ljubljana vorgestellt 
        wurde - Anmerkung des Verfassers ) war mit der reizvollen Aufgabe des 
        Ausbaus einer eigenen Welt-Vertriebsorganisation und der Fächerung 
        der Produkt-Palette verbunden. Zu diesen organisatorischen und technischen 
        waren in zunehmendem Maße auch kaufmännische Aufgaben zu bewältigen, 
        wobei die gute Partnerschaft mit Wilhelm Franz bald durch die Aufnahme 
        als Kommanditist ihren Ausdruck fand. Nach dem schmerzlichen Tod des Firmengründers 
        obliegt nun Herrn Vogl die Weiterführung dessen Lebenswerkes. (aus: Kurier Nr. 18 / 1971 )  | 
    
Doch waren auch die weiteren 
    Jahre mit Herrn Vogl als geschäftsführender Gesellschafter 
    des Unternehmens Erfolgsjahre für EMT. Der Kurier 36 / 1982 schreibt 
    dazu:
| Die Weltgeltung, 
        die EMT-Tonstudio-Produkte besitzen, ist nicht zuletzt durch seine zukunftsorientierte 
        Geschäftspolitik begründet. Um in unserem besonderen Gebiet 
        als Mittler zwischen Kunst und Technik die richtigen unternehmerischen 
        Entscheidungen treffen zu können, benötigt man nicht nur Fachwissen, 
        Ideen für neue Produkte und ein gutes Gefühl für deren 
        Marktwert, sondern auch Mitarbeiter, welche diese Ideen erfolgreich realisieren 
        können. 
         (aus: Kurier Nr. 36 / 1982)  | 
    
Die Verbindung von Herrn 
    Vogl zum Firmengründer Herrn Wilhelm Franz 
    und zur Vergangenheit wird dokumentiert durch folgenden Auszug aus dem Kurier 
    39 / 1983:

| Sicher wäre noch vieles über Herrn Vogls Berufsjahre bei EMT zu berichten, jedoch würden diese Ausführungen zu viele Seiten füllen. Abschließend ist nur noch zu erwähnen, dass Herr Vogl im Jahre 1989 nach über 32 Jahren Tätigkeit bei EMT schließlich in den wohlverdienten Ruhestand trat und seither ein ausgefülltes Leben mit seiner Familie und seinen Freunden in Lahr führt. | 
    [ zurück 
    ] [ Seitenanfang 
    ]